Immer wenn es hoch hinaus geht, es ungesichert zu gefährlich wird oder ein Rankommen ohne Klettern bzw. Seiltechnik nicht möglich ist, kommt unsere Sondereinheit Höhenrettung zum Einsatz.
Die Höhenrettung ist immer zu mindestens zwei Personen im Einsatz, speziell ausgebildet in verschiedenen Seil- und Rettungstechniken und verfügt über spezielle Ausrüstung und Erfahrung für Höhenarbeiten.
Typische Einsatzszenarien sind die klassische Katze auf dem Baum, ein Eichhörnchenkobel bei dem es Probleme gibt oder auch ein entlaufener Hund in gefährlichem, abschüssigen oder bergigen Gelände, beispielsweise in der fränkischen Schweiz.
In vielen Fällen kommen zusätzlich zur Höhenrettungseinheit auch ein oder mehrere Sprungtücher zum Einsatz, um das Tier im Falle eines Sturzes oder Paniksprungs sicher aufzufangen.
Für den sicheren Ablass der Tiere verfügt das Höhenrettungsteam über spezielle Transportboxen und Säcke um die Tiere sicher auf den Boden zurückzubringen.