Eine gute Ausbildung und möglichst realistische Übungen ermöglichen neuen Helfern einen einfachen und sicheren Einstieg. Erfahrene Helfer können sich erproben und neue Szenarien ausprobieren sowie die Grenzen der Technik in einem sicheren Rahmen erproben.
Übungsrehkitz
Zur Übung von Wärmebildflügen, dem Sichern von Rehkitzen und auch zum Lernen des richtigen Umgangs mit den Tierchiplesegeräten kommt bei uns ein selbst gebautes Dummy-Rehkitz zum Einsatz.

Was unser Dummy-Rehkitz so besonders macht, ist die verbaute Technik, neben einem „implantierten“ Tierchip verfügt das Dummy-Rehkitz über, mit Powerbank betriebene, elektrische Heizelemente.
Diese heizen das Dummy-Rehkitz bis hin zur realistischen Körpertemperatur von 39°C auf, sodass mit dem Wärmebild der Drohne realistische Übungsflüge unternommen werden können.
