Tierrettung kostet neben sehr viel Zeit auch sehr viel Geld. Leider können wir das nicht alleine stemmen und sind daher auf Spenden angewiesen.
Wichtig: Zur Zeit befinden wir uns noch in der Vereinsgründung. Spenden können momentan also leider noch nicht von den Steuern abgesetzt werden!
Wer uns finanziell unterstützen kann und möchte, hat folgende Möglichkeiten
1. Überweisung
Empfänger: Wildtierrettung Erlangen
IBAN: IE32SUMU99036512045801
BIC: SUMUIE22XXX
Bank: SumUp Limited
Information: Dabei handelt es sich um ein Konto bei unserem Zahlungsanbieter SumUp, daher die ausländische IBAN. Ein Konto bei der Sparkasse erfolgt mit Vereinsgründung.
2. PayPal
kontakt@wildtierrettung-erlangen.de
Information: Als Empfänger wird René Friedrich angezeigt, dies ist unser Vorstand und das PayPal-Konto läuft bis zur Vereinsgründung auf seinen Namen. Es gibt leider keine Möglichkeit für einen nicht eingetragenen Verein, ein Konto auf den Vereinsnamen zu eröffnen.
3. Amazon-Wunschliste (Sachspenden)
https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/2GOHI125UZDLX?ref_=wl_share
4. Betterplace
https://www.betterplace.me/rehkitze-retten
Jede Spende zählt, egal wie groß. Wir danken allen Unterstützern!
——————————————————————————————-
Liebe Tierfreunde,
wir sind eine ehrenamtliche, technische (Wild-)Tierrettung aus Erlangen.
Seit unserer Gründung 2023 konnten wir uns, zunächst als reine Rehkitzrettung gegründet, schnell zu einer aktiven technischen Tierrettung weiterentwickeln.
In den letzten beiden Jahren konnten wir bereits viele Tiere, sowohl Wildtiere als auch Haustiere sichern und retten.
Leider steigen mit mehr Einsätzen auch unsere Kosten, der Umkreis aus dem wir hinzugerufen werden, wird immer größer.
Fahrtkosten, Wartungskosten, Fixkosten und die Ausrüstungsbeschaffung, können wir auf Dauer nicht mehr selbst tragen.
Aktuell sind nur rund 10% unserer Kosten durch Spenden gedeckt.
Wir sind noch immer im Aufbau. Durch privates Eigenkapital konnten wir bereits viel Ausrüstung wie Wärmebilddrohne, Wärmebildkameras, Kescher, Wildkameras, NetGun usw. beschaffen um erstmal grundlegend Einsatzfähig zu werden.
Dieses Jahr konnten wir als weiteren Meilenstein unsere Sondereinheit Höhenrettung in Dienst stellen. Dieses fährt im Durchschnitt einen Einsatz die Woche. Von der Katze im Baum, einem zerstörten Eichhörnchenkobel aus dem die kleinen gerettet werden müssen bis zum an der Angelschnur im Baum verfangenen Vogel – unser Höhenrettungsteam kommt immer dann zum Einsatz, wenn anders kein rankommen ist.
Im Jahr 2025 kamen wir bislang bereits schon über 100 mal zum Einsatz, dazu konnten wir in mehreren hundert Anrufen und Nachrichten Finder beraten und Pflegestationen vermitteln.
Die Einsätze, Fortbildungen und Grundausrüstungen für weitere Rettungs-Teams kosten jedoch richtig viel Geld.
Darum bitten wir alle, die es sich finanziell leisten können, uns mit einer Spende zu unterstützen.
Nur so können wir langfristig eine ehrenamtliche Tierrettung in Erlangen erhalten und aufbauen.
Vielen lieben Dank,
die Wildtierrettung Erlangen