Um besser anschaulich zu machen, wie wir arbeiten, haben wir hier für euch einen Beispieleinsatz:
Freitag, 17 Uhr:
Ein Jäger meldet uns, dass eine bei uns eingetragene Wiese am folgenden Montag gemäht werden soll.
Unser Orga-Team prüft unsere Kapazitäten und das Wetter und sagt anschließend zu.
Freitag, 18 Uhr:
Der Einsatz wird in unser System eingetragen und unser Orga-Team stellt fest, dass im Schichtkalender nur wenige Helfer eingetragen sind.
Daraufhin geht eine E-Mail an alle Helfer raus, um noch weitere Helfer zu mobilisieren.
Sonntag, 12 Uhr:
Es sind mittlerweile genug Helfer eingetragen, unser Orga-Team übergibt den Einsatz an den einsatzleitenden Piloten.
Sonntag, 13 Uhr:
Der Pilot lädt den Einsatz auf seine Drohne, legt den Einsatzstart auf 3:45 Uhr mit dem Treffpunkt direkt an der Wiese fest und die anderen Helfer werden darüber informiert.
Montag, 3:45 Uhr:
Alle Helfer sowie der zuständige Jäger sind am Einsatzort eingetroffen.
Die Bodencrew bereitet die Körbe und Handschuhe vor, der Copilot baut den Monitor auf, prüft und verteilt die Funkgeräte.
Der Pilot sucht einen Startplatz, prüft die Flugbedingungen und bereitet die Drohne vor.

Montag, 4 Uhr:
Der Pilot startet die Drohne mit der Unterstützung des Copiloten.
Den Rest des Flugs übernimmt der Autopilot, damit eine 100%ige Abdeckung der gesamten Wiese gewährleistet ist. Der Pilot übernimmt die Flugüberwachung und der Copilot überwacht das Wärmebild.
Wenn eine Wärmesignatur gefunden wird, stoppt der Pilot die Drohne und der Copilot überprüft die Wärmesignatur über die Drohnenbilder.
Gleichzeitig läuft die Bodencrew los, diese orientieren sich zunächst an der Position der Drohne und folgt anschließend den Funkanweisungen des Copiloten.

Dieser weist die Bodencrew genau zum Reh, welche das Reh dann mit Handschuhen und frischem Gras in den Korb hebt und das Reh im Korb zu einem sicheren Ort trägt.
Währenddessen fliegt der Pilot die Wiese bereits weiter ab.
Montag, 5 Uhr:
Die Wiese ist komplett abgeflogen, alle Tiere sind aus dem Feld gerettet.
Der Pilot landet die Drohne und die gesamte Ausrüstung wird eingepackt.
Montag, 6 Uhr:
Der Landwirt mäht die Wiese.
Montag 8 Uhr:
Nach den Mäharbeiten lässt ein Team das Reh wieder frei und nimmt die verwendeten Körbe wieder mit.
Montag 18 Uhr, Einsatzende:
Ein Team kontrolliert, ob alle Rehkitze wieder abgeholt wurden und informiert das Orgateam.